Mein Name ist Anneke Graner, ich bin Ihre Kandidatin im Wahlkreis Ettlingen für den Landtag von Baden-Württemberg. Gerne können Sie sich auf meiner Website über meine Ideen für den Wahlkreis Ettlingen, für unsere Region und für Baden-Württemberg informieren. Ich freue mich, wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Anneke Graner
Ein überzeugendes Signal der Parteibasis: Auf dem Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg in Fellbach hat sich Anneke Graner in einer Kampfabstimmung eindrucksvoll durchgesetzt. Sie wurde von Platz 60 auf Platz 20 der Landesliste für die Landtagswahl am 8. März 2026 gewählt. Die Kandidatin aus dem Wahlkreis 31 (Ettlingen) überzeugte die Delegierten mit ihrem politischen Profil, ihrer fachlichen Kompetenz und ihrer klaren Haltung für eine sozial gerechtere und familienfreundlichere Politik. Mit dem neuen Landtagswahlsystem, das bei der kommenden Wahl erstmals angewendet wird, rücken die Landeslisten stärker in den Fokus. Für Anneke Graner bedeutet Platz 20 eine realistische Aussicht auf den Wiedereinzug in den Landtag von Baden-Württemberg. Das Ergebnis spiegelt das große Vertrauen wider, das ihr innerhalb der Partei entgegengebracht wird.
Mit einer überwältigenden Zustimmung von 100 % wurde Anneke Graner zur Landtagskandidatin der SPD im Wahlkreis Ettlingen gewählt. Die gut besuchte Nominierungsveranstaltung im Kleintierzuchtverein in Malsch zeigte den starken Rückhalt, den Graner innerhalb der Partei genießt. Zum Ersatzkandidaten wurde Patrick Diebold, ehemaliger Bundestagskandidat der SPD, gewählt.
Anneke Graner bringt eine breite politische Erfahrung mit. Bereits von 2013 bis 2016 war sie Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg und setzte sich dort insbesondere für Familien- und Datenschutzpolitik ein. Als familienpolitische und datenschutzpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion prägte sie zahlreiche Debatten mit. Sie war Mitglied im Sozial- und Ständigen Ausschuss, zweier Untersuchungsausschüsse sowie der Enquetekommission Pflege. Besonders hervorzuheben ist ihre Initiative zur bundesweit ersten Elternzeit für Abgeordnete, mit der sie ein starkes Zeichen für die Vereinbarkeit von Familie und Politik setzte.